Trennungs­begleitung

Wenn eine Trennung unausweichlich ist, ist es entscheidend, sie konfliktfrei und respektvoll zu gestalten. Dabei stehe ich Ihnen unterstützend zur Seite.

Wenn der gemeinsame Weg endet: Was nun?

Eine Trennung ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Wenn klar wird, dass ein gemeinsamer Weg nicht mehr möglich ist, stehen Paare vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Fragen wie diese tauchen auf und belasten beide Partner:

  • Wie geht es mit dem gemeinsamen Zuhause weiter?
  • Wie gehen wir mit dem Thema Trennung bei Freunden und Familie um?
  • Gibt es einen neuen Partner/eine neue Partnerin?
  • Und wie gehe ich damit um?
  • Wie regeln wir den Umgang und den Unterhalt für unsere Kinder?

Besonders schwierig wird es, wenn neue Partner ins Spiel kommen und das emotionale Gleichgewicht weiter erschüttert wird.

Ein zentrales Anliegen ist oft der Umgang mit gemeinsamen Gütern und Immobilien. Die Aufteilung von Besitz und das Finden einer fairen Lösung können zu erheblichen Spannungen führen. Diese praktischen Fragen sind jedoch nur ein Teil der Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt. Eine einvernehmliche Lösung zu finden, die beiden Parteien gerecht wird, ist entscheidend, um den Prozess so respektvoll und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

Eine Trennung meistern: Der Weg zu einer positiven Zukunft

Die größte und wohl schwierigste Frage betrifft jedoch die gemeinsamen Kinder. Wie erklärt man ihnen die Trennung? Wie wird der Umgang geregelt? Und wie kann man sicherstellen, dass die Kinder in dieser schwierigen Zeit emotional unterstützt werden? Diese Fragen sind zentral, denn die Kinder sollen weiterhin das Gefühl haben, dass beide Elternteile für sie da sind, auch wenn sie getrennte Wege gehen.

In meiner Trennungsbegleitung unterstütze ich Sie dabei, Antworten auf diese und alle anderen Fragen zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine neue Ebene zu schaffen, auf der Sie als Eltern weiterhin zusammenarbeiten können, um das Beste für Ihre Kinder zu erreichen. Dabei ist es wichtig, dass die Trennung so respektvoll wie möglich verläuft, damit die emotionale Belastung für alle Beteiligten minimiert wird.

Meine Unterstützung erfolgt sowohl in gemeinsamen Sitzungen als auch in Einzelgesprächen, je nach Bedarf und Situation. In diesen Gesprächen entwickeln wir gemeinsam individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Umstände abgestimmt sind. Ziel ist es, eine Trennung zu meistern, bei der die Bedürfnisse aller Beteiligten, insbesondere der möglicherweise vorhandenen Kinder, im Vordergrund stehen.

Es ist mir ein Anliegen, Sie durch diese schwierige Zeit zu begleiten und Ihnen zu helfen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Eine respektvolle Trennung ist nicht nur möglich, sondern kann auch die Grundlage für eine positive Zukunft schaffen.